Willkommen bei Marlene Dietrich!
Steckbrief:
Geboren: 27. Dezember 1901 in Berlin
Gestorben: 6. Mai 1992 in Paris
Geboren: 27. Dezember 1901 in Berlin
Gestorben: 6. Mai 1992 in Paris
Eltern: Louis Erich Otto Dietrich und Elisabeth Josephine von Felsing
- 1907 - 1919 Schule in Berlin und Dessau.
- 1922 Erste Bühnenrollen in Berliner Theatern, inklusive des Großen Schauspielhauses Berlin (Direktor Max Reinhardt); erste kleine Rollen in Filmen.
- 14. Mai 1923 Heirat mit Rudolf Sieber (1897 - 1976)
- 13. Dezember 1924 Geburt ihrer Tochter Maria Elizabeth Sieber.
- 1929 Erste führende Rolle im Film "DIE FRAU, NACH DER MAN SICH SEHNT".
- Oktober 1929 Szenenproben und Vertrag für den Film "DER BLAUE ENGEL".
- 1. April 1930 Premiere vom Film "DER BLAUE ENGEL" im Gloria Palast in Berlin.
- 2. April 1930 Abreise nach Amerika.
- 14. November 1930 Premiere von ihrem ersten amerikanischen Film, MOROCCO.
- 1935 Nach sieben gemeinsamen Filmen trennen sich die Wege von Josef von Sternberg und ihr.
- 6. März 1937 Sie wird amerikanische Staatsbürgerin.
- 1944 - 45 Unterhaltung der amerikanischen Truppen in Nord Afrika und Europa.
- 1950 Das französische Militär überreicht ihr den Titel des "Chevalier de la Legion d'Honneur". Sie wurde später mit den Titeln "Offizier" von Präsident Pompidou und Kommandant" von Präsident Mitterand geehrt.
- 1953 - 54 Aufführungen als Entertainerin im Hotel Sahara in Las Vegas und dem Café de Paris in London.
- 1960 Veröffentlichung des Buches "MARLENE DIETRICHS ABC"
- 1974 Letzte Kabarett-/Bühnen-Aufführung
- 1975 Letzter Filmauftritt in "SCHÖNER GIGOLO, ARMER GIGOLO"
- 1979 Die Autobiographie "NEHMT NUR MEIN LEBEN" veröffentlicht
- 1984 Biographischer Film " MARLENE" von Maximilian Schell
- 6. Mai 1992 Der Tod tritt während des Schlafes in Paris ein. Begraben wurde sie in Berlin auf dem Friedhof in der Stubenrauchstraße (in der Nähe ihrer Mutter).
